Die letzte Folge der ersten Staffel endete mit einem Höhepunkt mit dem Beginn des Tanzes der Drachen. Fans warten nun gespannt auf die Veröffentlichung der nächsten Staffel der Show. Aber wann kommt House of the Dragon Staffel 2 heraus? Lesen Sie weiter, um es herauszufinden.





Wann wird House of the Dragon Staffel 2 veröffentlicht?

In eher enttäuschenden Nachrichten kommt House of the Dragon möglicherweise erst 2024 mit seiner zweiten Staffel auf unsere Bildschirme. Obwohl die Show Ende August dieses Jahres erneuert wurde, haben die Dreharbeiten für die nächste Staffel innerhalb einer Woche nach ihrer Premiere noch nicht begonnen.



In einem Interview gab Showrunner Ryan Condal bekannt, dass sie planen, die Kameras für Staffel 2 Anfang 2023 laufen zu lassen. Die Dreharbeiten werden voraussichtlich etwa sechs bis neun Monate dauern, gefolgt von einigen Monaten verlängerter Postproduktion, die schwere VFX beinhalten wird Arbeit. In Anbetracht dieses Zeitplans können wir davon ausgehen, dass House of the Dragon Staffel 2 irgendwann im Frühjahr 2024 Premiere haben wird.



Condal enthüllte auch, dass sie bereits die zweite Staffel schrieben, während die Postproduktion der ersten Staffel im Gange war. Wenn die Staffel im Frühjahr 2024 debütiert, fällt sie mit der Zeitachse ihres Vorgängers Game of Thrones zusammen, der normalerweise im April neue Staffeln ausstrahlte.

Was kann man von House of the Dragon Staffel 2 erwarten?

Die erste Staffel endete damit, dass Lucerys Velaryon von Vhagar getötet wurde, der von Aemond geritten wurde. Als die Nachricht vom Tod ihres Sohnes Rhaenyra erreicht, beschließt die trauernde Königin, gegen die Grünen in den Krieg zu ziehen.

Die kommende Saison wird einen ausgewachsenen Krieg zwischen den beiden Seiten der Familie Targaryen beinhalten. Erwarten Sie also in der nächsten Saison mehr Drachen, mehr Schlachten, mehr Blut und mehr Todesfälle.

Als Condal darüber sprach, wie sie die Show voranbringen werden, sagte er: „Die Show muss in der zweiten Staffel definitiv ihren Umfang erweitern. So wie das ursprüngliche „Game of Thrones“ im Laufe der Zeit an Umfang und Umfang zunahm, wird auch unseres zunehmen.“

„Es werden definitiv noch viele weitere neue Welten kommen, und neue Welten, die Sie auch nicht unbedingt in der ursprünglichen Show gesehen haben. Seien Sie versichert, es wird noch viel Spielraum geben “, fügte er hinzu.

Keine Zeitsprünge mehr in Staffel 2

In der ersten Staffel wurden eine Reihe von Schauspielern neu besetzt und aufgrund der häufigen Zeitsprünge durch ältere Schauspieler ersetzt. Die Macher haben jetzt bestätigt, dass es in der nächsten Staffel keine Zeitsprünge geben wird, sodass die Besetzung, die wir am Ende der vorherigen Staffel gesehen haben, uns weiterhin mit ihren Leistungen begeistern wird.

Während Paddy Considine aufgrund des Todes seines Charakters nicht zurückkehren wird, wird die Show weiterhin Matt Smith als Daemon Targaryen, Emma D'Arcy als Königin Rhaenyra, Olivia Cooke als Alicent Hightower, Rhys Ifans als Ser Otto Hightower und Steve Toussaint haben als Corlys Velaryon, Fabien Frankel als Ser Criston Cole.

Zur jüngeren Brigade gehören Tom Glynn-Carney als König Aegon II Targaryen, Phia Saban als Königin Helaena Targaryen, Ewan Mitchell als Prinz Aemond Targaryen und Harry Collett als Prinz Jacaerys Velaryon.

Wie gespannt seid ihr auf Staffel 2 von House of the Dragon? Sagen Sie es uns im Kommentarbereich.